70 Jahre Abfallwirtschaft Wiener Neustadt
Die Abfallwirtschaft Wiener Neustadt feiert ihr 70-Jahr-Jubiläum. Gegründet 1954 als Kommunale Müllabfuhr, hat sich über die Jahre viel getan. Mülltrennungen wurden eingeführt, die Abfallanlage vergrößerte sich und Deponien, Anlagen und Sammelzentren gebaut. Die Abfallwirtschaft verarbeitet im Jahr zwischen 65.000 und 70.000 Tonnen Müll. Im Jahr 2023 waren es kommunal (nur Wiener Neustadt-Stadt) 17.435 Tonnen Müll. Im Rahmen eines Festakts wurde das 70. Jubiläum gebührend gefeiert.
Geschichte der Abfallwirtschaft
-
1954 Gründung der Kommunalen Müllabfuhr in Wiener Neustadt per Gemeinderatsbeschluss
-
1965 Einführung getrennten Papiersammlung
-
1975 Einführung der getrennten Glassammlung
-
1978 Bau und Befüllung der Deponie mit dem ersten von drei Deponieabschnitten
-
1982 Einführung getrennte Sammlung Problemstoffe
-
1986 Einführung getrennte Sammlung von Alteisen
-
1987 Beginn der Errichtung der Deponie Heideansiedlung
-
1989 Bau und Befüllung des Deponieabschnittes BA 02
-
1991 Einführung der Biotonne und Vorstellung des Abfallwirtschaftskonzeptes
-
1993 Schaffung der Infrastruktur Büro, Problemstoffhalle, Garagen
-
1997 Bau und Inbetriebnahme Sortierwerk und Kompostwerk
-
2002 Einführung der Mistparties für alle 4. Klassen Volksschulen des Bezirkes und der Stadt Wiener Neustadt
-
2004 Inbetriebnahme der mechanischen biologischen Abfallaufbereitungsanlage Wiener Neustadt
-
2019 Inbetriebnahme der Biogasanlage zur Strom- und Wärmegewinnung für die Abfallbehandlungsanlage Wiener Neustadt
-
2020 Inbetriebnahme des vollautomatischen Wertstoffsammelzentrums am Areal der Abfallbehandlungsanlage Wiener Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen