Durch richtiges und sortenreines Trennen und Sammeln von Abfällen trägt jeder Einzelne zur Ressourcenschonung
und zum Umweltschutz bei.
Hier können Sie sich die zu trennenden Abfälle "von A bis Z" anzeigen lassen oder durch die Eingabe von Suchbegriffen
den richtigen Entsorgungsweg finden.
Bauschutt
Sammlung im Wertstoffsammelzentrum oder der Abfallbehandlungsanlage – dazu gehören
z. B.: Beton, Ziegelreste, Asphaltreste, Mörtelreste, Klinker, Keramik, Fliesen, Naturstein, Sand, Kies etc.:
Bauschutt (WSZ)
Benzin:
Problemstoffsammlung
Beschichtetes Papier:
Restmüll
Besen:
Sperrmüll (WSZ)
Besteck:
Alteisen (WSZ)
Beton:
Bauschutt (WSZ)
Betteinsätze:
Sperrmüll (WSZ)
Bettfedern im Inlett (z.B.: Kopfkissen):
Altkleidersammlung (WSZ)
Bettfedern lose:
Biotonne, Eigenkompostierung
Bettwäsche:
Altkleidersammlung (WSZ)
Bidets:
Bauschutt (WSZ)
Bilderrahmen:
Sperrmüll (WSZ)
Bildschirme:
Elektroaltgeräte (WSZ)
Binden:
Restmüll
Bio-Kunststoffsackerl:
Restmüll
Bio-Kunststoffverpackungen:
Restmüll
Bitumen:
Problemstoffsammlung
Bitumenschindeln:
Restmüll
Blähton:
Restmüll
Blechdosen:
Gelber Sack/Gelbe Tonne (WSZ)
Bleche:
Alteisen (WSZ)
Blechgeschirr:
Alteisen (WSZ)
Blechspielzeug:
Restmüll
Blei:
Problemstoffsammlung
Bleikristall:
Restmüll
Bleikristallglas:
Restmüll
Bleistifte:
Restmüll
Blisterverpackungen:
Gelber Sack/Gelbe Tonne (WSZ)
Blumen:
Biotonne, Eigenkompostierung
Blumenerde:
Biotonne, Eigenkompostierung
Blumenkisten:
Sperrmüll (WSZ)
Blumenvasen:
Restmüll
Bodenbeläge nicht verklebter Parkett - Click System:
Altholz (WSZ)
Bodenbeläge wie Vinyl, Kork, Teppich und geklebter Parkett: