Skip to main content

Brand im Wertstoffsammelzentrum Wiener Neustadt

Brand Sperrmüll Container

Rasche Reaktion verhinderte Großbrand

Am Abend des 19. Oktober 2025 konnte dank des raschen und professionellen Einschreitens der Freiwilligen Feuerwehr ein drohender Großbrand im Wertstoffsammelzentrum der Stadt Wiener Neustadt verhindert werden.
Noch bevor die Brandmeldeanlage auslöste, bemerkten Mitarbeiter der WNSKS Rauchentwicklung und verständigten umgehend den Feuerwehrnotruf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus einem Sperrmüllcontainer.

Mögliche Brandursache Lithium-Ionen-Akkus

Auslöser des Brandes war höchstwahrscheinlich ein unsachgemäß entsorgter Lithium-Ionen-Akku. Solche Akkus – etwa aus Smartphones, Laptops, E-Bikes oder Werkzeugen – können bei Beschädigung oder Kurzschluss erhebliche Hitze entwickeln und somit verheerende Brände verursachen.

Im Wertstoffsammelzentrum Wiener Neustadt (Zutritt mittels Service Card!) werden nur Gerätebatterien folgender Typen übernommen: AA, AAA, AAAA, D, N, 9-Volt-Batterien sowie Knopfzellen.

Lithium-Ionen-Batterien/Akkus, Autobatterien und Handys dürfen ausnahmslos nur bei der Abfallbehandlungsanlage (gegenüber Wertstoffsammelzentrum) abgegeben werden.

Helfen auch Sie mit, einen wesentlichen Beitrag zu leisten, um Einsätze wie diesen zu verhindern!

Die neuesten Beiträge

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.